This site has limited support for your browser. We recommend switching to Edge, Chrome, Safari, or Firefox.

UNSER RAUMDUFT IST BALD ERHÄLTLICH – 22. OKTOBER 2025

Den Druck rausnehmen im Business – Warum Geduld ein unterschätzter Erfolgsfaktor ist

Viele Gründer:innen und Selbstständige kennen dieses Gefühl: Ein Unternehmen wird gegründet – und sofort entsteht der Druck, erfolgreich sein zu müssen. Umsätze ab Tag eins, messbare Ergebnisse, schnelle Erfolge. Doch wie realistisch ist dieser Anspruch? Und welche Rolle spielt Geduld beim nachhaltigen Markenaufbau?

Im Oktober feiert another mondaen seinen dritten Geburtstag – eine Gelegenheit, auf die ersten Jahre zurückzublicken und zu fragen: Was haben wir gelernt, wenn es darum geht, mit Druck, Erwartungen und Wachstum umzugehen?

 


 

Der Anfang: Erwartungen und Realität

Gerade im ersten Geschäftsjahr war unsere größte Sorge: Wir müssen sofort verkaufen, sofort Umsätze machen, sofort beweisen, dass die Marke funktioniert. Zum Launch verknüpften wir deshalb die Erwartung, dass unser Onlineshop vom ersten Tag an perfekt laufen muss.

Rückblickend hätten wir uns diese Energie sparen können. Denn die ersten Monate – oder sogar Jahre – sollten weniger im Zeichen des Verkaufs stehen, sondern im Aufbau von Kommunikation, Sichtbarkeit und Markenidentität.

 


 

Das Coca-Cola-Beispiel: Ikonen fangen klein an

Ein weit verbreiteter Mythos besagt, Coca-Cola habe im ersten Jahr nur 9 Flaschen verkauft. Die Wahrheit ist spannender – und viel inspirierender:

1886 verkaufte Coca-Cola im Schnitt neun Gläser pro Tag in einer Apotheke in Atlanta. Hochgerechnet sind das rund 3.300 Getränke im gesamten ersten Geschäftsjahr. Flaschen gab es zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht – die erste Abfüllung erfolgte erst Jahre später.

Heute ist Coca-Cola eine der bekanntesten Marken weltweit. Dieses Beispiel zeigt: Selbst Ikonen starten klein, unscheinbar und mit Geduld.

 


 

Warum Geduld so wichtig ist

Auch wenn wir heute immer noch in einer frühen Phase sind, haben wir gelernt: Wachstum braucht Zeit. Unser Fokus liegt mittlerweile weniger auf schnellen Umsätzen, sondern darauf, ein stabiles Fundament zu bauen:

  • verlässliche Strukturen

  • Lieferfähigkeit

  • Qualität

  • eine klare Haltung

Schnellschüsse bringen kurzfristig Umsatz – doch ohne Basis tragen sie selten langfristig.

 


 

Influencer-Marken: Schnellstart oder nachhaltiger Aufbau?

Die Gegenwart zeigt ein anderes Bild: Influencer bringen scheinbar mühelos eine Marke nach der anderen auf den Markt, verkaufen sofort hohe Stückzahlen und erreichen in kurzer Zeit Sichtbarkeit. Doch wie nachhaltig ist dieser Ansatz wirklich?

Auch hier gilt: Eine kaufkräftige Community entsteht nicht über Nacht, sondern durch jahrelange Arbeit und Fleiß. Der Markt ist gesättigt, neue Brands entstehen täglich. Ohne klare Strategie und Markenidentität bleibt der Erfolg oft kurzlebig.

 


 

Unsere Haltung: Beständigkeit schlägt Hype

Wir glauben: Beständigkeit, Glaubwürdigkeit und ein klarer Markenkern sind langfristig stärker als jeder schnelle Hype.

Eine Marke aufzubauen bedeutet, Schritt für Schritt Vertrauen zu schaffen – selbst wenn die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind. Genau diese Haltung prägt unser Arbeiten bei another mondaen.

 


 

Fazit

Markenaufbau ist ein Marathon, kein Sprint. Die großen Ikonen der Wirtschaftsgeschichte beweisen: Geduld, ein klarer Markenkern und die Freude am Tun sind die wahren Erfolgsfaktoren.

👉 Wie seht Ihr das?
Kann eine Marke ohne große Reichweite noch erfolgreich sein – und wenn ja, worauf kommt es an?

🎧 Mehr Gedanken dazu teilen wir in der aktuellen Folge von Another Podcast – The Art Of Everyday Living:
Folge 38 „Den Druck rausnehmen im Business“

Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published

YOU DO IT DIFFERENT. ALWAYS ANOTHER MONDAEN.

Cart

No more products available for purchase